1987 – 1990
Ausbildung Physiotherapie in Münster (DE)
Die Vorteile der Osteopathie
Die Osteopathie ist eine bewährte und respektierte Methode zur Schmerzlinderung und zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens. Sie wird sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen eingesetzt.
1. Ganzheitliche Betrachtung
Osteopathische Therapeuten betrachten den Körper als Einheit und berücksichtigen die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Systemen.
2. Sanfte Therapie
Osteopathie ist nicht invasiv und minimiert das Risiko von Nebenwirkungen.
3. Förderung der Selbstheilung
Osteopathie aktiviert die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers und kann dazu beitragen, chronische Beschwerden zu lindern.
Was ist Osteopathie?
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Heilungsmethode, bei der sowohl die Diagnose als auch die Therapie ausschließlich durch die geschulten Hände des Behandlers erfolgt. Diese sanfte und präzise Herangehensweise zielt darauf ab, die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und das Wohlbefinden des Patienten zu fördern.
Die Osteopathie ist eine Form der komplementären Medizin, die auf der Überzeugung basiert, dass der Körper eine Einheit bildet und alle seine Teile miteinander in Verbindung stehen. Sie geht davon aus, dass Krankheiten und Beschwerden oft durch Blockaden oder Störungen im muskuloskelettalen, viszeralen (organspezifischen) und craniosacralen (Schädel und Wirbelsäule) System verursacht werden. Die osteopathische Diagnose und Behandlung konzentrieren sich darauf, diese Blockaden zu identifizieren und zu lösen, um die natürliche Balance und Funktion des Körpers wiederherzustellen.
Der Kern der Osteopathie: Die Kraft der Berührung
Was die Osteopathie so einzigartig macht, ist die Tatsache, dass sie ausschließlich auf manuellen Techniken basiert. Osteopathische Therapeuten verwenden ihre Hände, um Gewebe, Muskeln, Gelenke und Organe zu untersuchen und sanfte, präzise Manipulationen durchzuführen. Diese Techniken können helfen, Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu verbessern und den Körper in einen Zustand der Entspannung und Selbstheilung zu versetzen.
Die Vorteile des Schröpfens
Schröpfen ist eine bewährte und natürliche Methode zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und zur Unterstützung des Körpers bei der Bewältigung verschiedener gesundheitlicher Probleme. Wenn Sie nach einer ganzheitlichen Herangehensweise an Ihre Gesundheit suchen, könnte das Schröpfen eine Option sein, die Sie in Betracht ziehen sollten.
1. Entspannung und Schmerzlinderung
Schröpfen kann helfen, Verspannungen in Muskeln und Geweben zu lösen, was zu einer spürbaren Entspannung und Schmerzlinderung führt.
2. Verbesserte Durchblutung
Die erhöhte Durchblutung fördert die Zufuhr von Nährstoffen und Sauerstoff zu den behandelten Bereichen, was zur Regeneration des Gewebes beitragen kann.
3. Förderung des Lymphflusses
Ein verbessertes Lymphsystem kann dazu beitragen, Giftstoffe und Abfallprodukte effektiver aus dem Körper zu entfernen.
4. Stärkung des Immunsystems
Schröpfen kann das Immunsystem stärken, indem es die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.
Was ist Schröpfen
Das Schröpfen ist eine uralte Heilmethode, die auf der Idee basiert, dass die Haut in ein Glas gesogen wird, um den Körper von Blockaden zu befreien und die natürliche Heilung zu fördern. Traditionell wird dieses Vakuum durch das Erhitzen von Schröpfgläsern erzeugt. Ein mit Alkohol getränkter Wattebausch wird entzündet und dann in das Glas gehalten. Sobald der Wattebausch entfernt wird, wird das Glas auf die Haut gesetzt, und die darin enthaltene Luft kühlt ab, wodurch ein Unterdruck entsteht. Heutzutage gibt es jedoch auch moderne Pumpvorrichtungen, die verwendet werden können, um das Vakuum in den Gläsern zu erzeugen.
Eine alte Heilmethode für Wohlbefinden und Gesundheit
Die Praxis des Schröpfens hat eine lange Geschichte und wurde auf der ganzen Welt angewandt. Schröpfbehandlungen werden häufig zur Linderung von Verspannungen eingesetzt. Darüber hinaus regt das Schröpfen die lokale Durchblutung an, was zu einer verbesserten Durchblutung des behandelten Bereichs führt. Dies kann wiederum den Lymphfluss und den allgemeinen Stoffwechsel im Körper fördern.
Die Vorteile der Phytotherapie
Die Phytotherapie hat sich als wirksame Ergänzung zur konventionellen Medizin etabliert und wird von vielen Menschen weltweit geschätzt. Ihre natürlichen Ansätze und die Vielfalt der verfügbaren Heilpflanzen machen sie zu einer wertvollen Ressource für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.
1. Natürliche Herangehensweise
Die Phytotherapie setzt auf natürliche Pflanzenstoffe, die gut verträglich sind und das Risiko von Nebenwirkungen minimieren.
2. Ganzheitliche Betrachtung
Die Pflanzenheilkunde betrachtet den Körper als Ganzes und zielt darauf ab, die zugrunde liegenden Ursachen von Beschwerden zu behandeln, anstatt nur Symptome zu lindern.
3. Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten
Es stehen unzählige Heilpflanzen zur Verfügung, die bei einer breiten Palette von Gesundheitsproblemen eingesetzt werden können, von Erkältungen und Verdauungsproblemen bis hin zu Schlafstörungen und Hautkrankheiten.
4. Tradition und Moderne
Die Phytotherapie vereint jahrhundertealte Traditionen mit moderner wissenschaftlicher Forschung, um wirksame und sichere Behandlungsansätze zu bieten.
5. Individuelle Anpassung
Die Behandlung kann individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Was ist Phytotherapie
Die Phytotherapie, auch als Pflanzenheilkunde oder Kräutermedizin bekannt, ist eine uralte Heilmethode, die die Heilung und Gesundheit durch den Einsatz von Pflanzenextrakten und natürlichen Substanzen fördert. Diese faszinierende Praxis basiert auf der Idee, dass die Natur eine Vielzahl von Heilpflanzen und Kräutern bereithält, die zur Behandlung und Linderung von Krankheiten und Beschwerden verwendet werden können.
Die Heilkraft der Natur entdecken
In der Phytotherapie werden die heilenden Eigenschaften von Pflanzen genutzt, um das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte des Organismus zu aktivieren. Dies geschieht durch die Anwendung von Pflanzenextrakten in verschiedenen Formen, darunter Tees, Tinkturen, Kapseln und Salben. Jede Pflanze hat einzigartige therapeutische Eigenschaften, die bei der Behandlung spezifischer Gesundheitsprobleme eingesetzt werden können.
Zelltraining mit IHHT
Die Kraft des Ausgleichs durch Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie
Die Grundlage für Vitalität, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit liegt in einem ausgewogenen und gut funktionierenden Stoffwechsel auf zellulärer Ebene. Leider gerät dieser Stoffwechsel durch Umwelteinflüsse und einen ungesunden Lebensstil immer häufiger aus dem Gleichgewicht.
Die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie wirkt auf vielfältige Weise:
- Sie steigert die Qualität und Quantität der Zellkraftwerke, auch bekannt als Mitochondrien, und ermöglicht die Produktion der notwendigen Energie zur Bekämpfung von Krankheiten.
- Diese Therapie aktiviert den zellulären Energiestoffwechsel und stimuliert die Produktion von körpereigenem Q10.
- Die Sauerstoffversorgung der Zellen wird verbessert, was zu erhöhter Konzentration, Ausdauer und Wohlbefinden führt.
- Sie fördert die Regeneration und Entgiftung des Körpers.
- Die Fettverbrennung wird um 70% gesteigert.
- Sie stimuliert die Produktion von «guter Laune» und Wachstumshormonen.
- Die Bildung neuer Blutgefäßkapillaren wird unterstützt.
- Geschwächte Organe erhalten die Möglichkeit zur Erholung.
- Diese Therapie kann ein Schlüssel sein, um Therapieresistenzen zu überwinden.
- Sie trägt zur Verjüngung der inneren Zellen und der äußeren Haut bei.
Die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie bietet somit eine breite Palette von Anwendungsbereichen und kann bei der Behandlung zahlreicher Erkrankungen und Gesundheitsprobleme helfen, darunter:
Mitochondrial bedingte Krankheiten | Erschöpfungssyndrome | Burnout | Bluthochdruck | Infektanfälligkeit | Virusinfektionen (Herpes, Epstein-Barr, Hepatitis etc.) | Pilzinfektionen (Candida, Schimmelpilze etc.) | Depressionen | Durchblutungsstörungen (Arteriosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall) | Immunschwächen | AIDS | Allergien | Autoimmunerkrankungen | ADHS | Alterserkrankungen (Alzheimer, Parkinson, Demenz) | Krebs | Hormonstörungen | Verhindern von vorzeitigem Altern | verbesserte Infekt-Abwehr | Balancierung des vegetativen Nervensystems | Gewichtsabnahme | verbesserte Durchblutung | Blutdrucksenkung | Senkung des Ruhepulses | verbesserte Durchblutung der Organe und Muskeln | Anpassung des Atmungssystems (erleichtertes Lungenwachstum, Vergrößerung des Atemminutenvolumens) | Verbesserung der Steroidbiosynthese, insbesondere der Coenzym Q10 Synthese, aber auch von Steroidhormonen inkl. Testosteron, Östrogen, Progesteron.
Die Hauptziele der Klassischen Massage
Die Klassische Massage ist nicht nur eine wohltuende Erfahrung, sondern auch eine effektive Methode zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens und zur Verbesserung der körperlichen Gesundheit.
1. Verbesserung der Durchblutung
Durch sanften Druck und gezielte Bewegungen wird die Durchblutung der Haut und Muskulatur gesteigert. Dies ermöglicht eine effizientere Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen.
2. Förderung des Stoffwechsels
Die Massage regt den Stoffwechsel an und unterstützt die Ausscheidung von Stoffwechselabfallprodukten aus dem Körper.
3. Reduktion von Verspannungen
Die gezielte Anwendung von Druck auf verspannte Muskeln führt zur Entspannung und Linderung von muskulären Beschwerden.
4. Entspannung von Körper und Geist
Die Klassische Massage trägt dazu bei, Stress abzubauen und ein Gefühl der Ruhe und Ausgeglichenheit zu fördern.
5. Förderung der Selbstheilungskräfte
Durch die Stimulation von Haut und Gewebe kann die Massage die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren und die Genesung unterstützen.
Die Massage
Entspannung und Wohlbefinden durch Klassische Massage
Die Klassische Massage ist eine zeitlose und bewährte Methode, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Sie zeichnet sich durch sanfte, aber dennoch gezielte Berührungen aus, die nicht nur Entspannung, sondern auch eine Vielzahl gesundheitlicher Vorteile bieten. Die Massage fördert die Durchblutung, beschleunigt den Stoffwechsel und trägt zur Linderung von Muskelverspannungen und Schmerzen im gesamten Körper bei. Dies geschieht durch eine Vielzahl unterschiedlicher Grifftechniken und Intensitäten, die individuell an die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten angepasst werden.
Die Vorteile der Thermischen Behandlungen
Die traditionellen Anwendungen von Wärme und Kälte in der Naturheilkunde sind eine wertvolle Ressource für die Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens.
1. Linderung von Beschwerden
Wärme kann Muskelverspannungen lösen, Schmerzen lindern und Entzündungen reduzieren, während Kälte dazu beitragen kann, Schwellungen zu verringern und akute Schmerzen zu mildern.
2. Förderung der Durchblutung
Beide Therapiearten verbessern die Durchblutung, was die Zufuhr von Nährstoffen und Sauerstoff zu den betroffenen Bereichen fördert und den Heilungsprozess unterstützt.
3. Entspannung und Stressabbau
Thermische Behandlungen können eine tiefe Entspannung fördern und dabei helfen, Stress und Spannungen abzubauen.
4. Steigerung des Wohlbefindens
Durch die Verbesserung des körperlichen Zustands und die Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte tragen thermische Behandlungen dazu bei, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Was sind Thermische Behandlung
Thermische Behandlungen, die sowohl Wärme- als auch Kältetherapien umfassen, sind seit jeher feste Bestandteile der europäischen Naturheilkunde. Diese bewährten Methoden haben sich als äußerst effektiv erwiesen und werden vielfach eingesetzt, um das Wohlbefinden zu steigern, Beschwerden zu lindern und die körperliche Gesundheit zu fördern.
Die Kraft von Wärme und Kälte in der Naturheilkunde
Wärme- und Kältetherapien können auf verschiedene Arten durchgeführt werden, und hier sind einige bekannte Beispiele:
Kneipp’sche Güsse
Diese Methode, benannt nach Sebastian Kneipp, einem Pionier der Hydrotherapie, beinhaltet das Wechseln zwischen warmen und kalten Wasseranwendungen. Diese Gussformen können auf bestimmte Körperbereiche oder den gesamten Körper angewendet werden, um die Durchblutung zu fördern, das Immunsystem zu stärken und Stress abzubauen.
Feuertuch
Beim Feuertuch handelt es sich um eine traditionelle Methode, bei der ein erwärmtes Tuch auf den Körper gelegt wird, um Wärme und Entspannung zu erzeugen. Dies kann zur Linderung von Muskelverspannungen und zur Förderung der Durchblutung verwendet werden.
Heiße Rolle
Die heiße Rolle ist eine Technik, bei der ein mit warmem Wasser getränktes Handtuch oder eine Rolle auf die Haut aufgetragen wird. Diese Methode kann zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt werden.
Ernährungsberatung (gesund + aktiv)
Ernährungsberatung für Gesundheit und Aktivität
Eine bewusste Ernährungsumstellung ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einem gesteigerten Wohlbefinden. Wie bereits der berühmte Arzt Hippokrates sagte: «Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.»
Erleben Sie die transformative Kraft einer bewussten Ernährungsumstellung und erfahren Sie, wie sie Ihr Leben nachhaltig verbessern kann.
Willkommen beim gesund + aktiv Stoffwechselprogramm, das bereits unzähligen Menschen als Wegweiser für eine nachhaltige Veränderung ihrer Ernährungsgewohnheiten gedient hat. Wir setzen auf eine spezielle Blutuntersuchung, um Ihr individuelles Stoffwechselprofil zu bestimmen und die idealen Nahrungsmittel für Sie zu identifizieren.
Das Ergebnis: Ihr ganz persönlicher Ernährungsplan, der Ihnen ein Leben lang zugutekommen wird.
Unser umfassendes Analyseverfahren basiert auf genetischer und epigenetischer Stoffwechselprägung. Wir nutzen dazu Informationen wie Ihre Blutgruppe, Ihren Stoffwechselverbrennungstypen und 42 wichtige Blutwerte.
Unsere sorgfältige Auswahl von Nahrungsmitteln erfolgt durch Anwendung eines dreistufigen Filterprinzips. Wir berücksichtigen dabei nicht nur Ihre individuellen biologischen Faktoren, sondern auch Ihre persönlichen Angaben zu Gesundheit und Lebensstil. Auf dieser Grundlage erstellen wir Ihren maßgeschneiderten Ernährungsplan.
Gesund + aktiv unterstützt Sie auf Ihrem Weg zu einer gesünderen Ernährung und einem aktiven Lebensstil. Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.
Die Vorteile der Informationsanalyse durch TimeWaver
Die Klassische Massage ist nicht nur eine wohltuende Erfahrung, sondern auch eine effektive Methode zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens und zur Verbesserung der körperlichen Gesundheit.
1. Ganzheitliche Betrachtung
TimeWaver betrachtet den Menschen als Ganzes und berücksichtigt die Wechselwirkungen zwischen Körper, Geist und Seele.
2. Individuelle Empfehlungen
Auf Grundlage der Analyseergebnisse erstellen wir individuell angepasste empfehlungen, um Ihr wohlbefinden zu steigern und potenzielle Ungleichgewichte auszugleichen.
3. Förderung der Selbstheilungskräfte
Die Informationsanalyse mit TimeWaver kann die Aktivierung Ihrer körpereigenen Selbstheilungskräfte unterstützen und den natürlichen Heilungsprozess fördern.
Informationsanalyse mit TimeWaver
Die Informationsanalyse mit TimeWaver ist eine innovative Methode, die darauf abzielt, Ihr körperliches und emotionales Wohlbefinden zu fördern. Durch den Einsatz moderner Technologie und bioenergetischer Konzepte ermöglicht TimeWaver eine tiefgehende Untersuchung Ihrer individuellen Informationen und Energiefelder.
Eine Alternative für Ihr Wohlbefinden
Unsere erfahrenen TimeWaver-Analysten nutzen diese Methode, um potenzielle Ungleichgewichte und Störungen in Ihrem Körper aufzuspüren und zu identifizieren. Durch die Analyse von Informationen auf feinstofflicher Ebene erhalten wir Einblicke in mögliche Ursachen von Beschwerden oder Unwohlsein.
Hinweis
Es ist wichtig zu beachten, dass die Informationsanalyse mit TimeWaver und ähnliche Methoden in der Schulmedizin nicht anerkannt sind. Sie sollten daher immer in Absprache mit Ihrem Arzt oder medizinischen Fachpersonal in Anspruch genommen werden und nicht als Ersatz für konventionelle medizinische Diagnoseverfahren und Behandlungen dienen.
Thermische Behandlungen
Die Kraft von Wärme und Kälte in der Naturheilkunde
Thermische Behandlungen, die sowohl Wärme- als auch Kältetherapien umfassen, sind seit jeher feste Bestandteile der europäischen Naturheilkunde. Diese bewährten Methoden haben sich als äußerst effektiv erwiesen und werden vielfach eingesetzt, um das Wohlbefinden zu steigern, Beschwerden zu lindern und die körperliche Gesundheit zu fördern.
Wärme- und Kältetherapien können auf verschiedene Arten durchgeführt werden, und hier sind einige bekannte Beispiele:
Kneipp’sche Güsse: Diese Methode, benannt nach Sebastian Kneipp, einem Pionier der Hydrotherapie, beinhaltet das Wechseln zwischen warmen und kalten Wasseranwendungen. Diese Gussformen können auf bestimmte Körperbereiche oder den gesamten Körper angewendet werden, um die Durchblutung zu fördern, das Immunsystem zu stärken und Stress abzubauen.
Feuertuch: Beim Feuertuch handelt es sich um eine traditionelle Methode, bei der ein erwärmtes Tuch auf den Körper gelegt wird, um Wärme und Entspannung zu erzeugen. Dies kann zur Linderung von Muskelverspannungen und zur Förderung der Durchblutung verwendet werden.
Heiße Rolle: Die heiße Rolle ist eine Technik, bei der ein mit warmem Wasser getränktes Handtuch oder eine Rolle auf die Haut aufgetragen wird. Diese Methode kann zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt werden.
Die Vorteile der Thermischen Behandlungen:
Linderung von Beschwerden: Wärme kann Muskelverspannungen lösen, Schmerzen lindern und Entzündungen reduzieren, während Kälte dazu beitragen kann, Schwellungen zu verringern und akute Schmerzen zu mildern.
Förderung der Durchblutung: Beide Therapiearten verbessern die Durchblutung, was die Zufuhr von Nährstoffen und Sauerstoff zu den betroffenen Bereichen fördert und den Heilungsprozess unterstützt.
Entspannung und Stressabbau: Thermische Behandlungen können eine tiefe Entspannung fördern und dabei helfen, Stress und Spannungen abzubauen.
Steigerung des Wohlbefindens: Durch die Verbesserung des körperlichen Zustands und die Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte tragen thermische Behandlungen dazu bei, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Die traditionellen Anwendungen von Wärme und Kälte in der Naturheilkunde sind eine wertvolle Ressource für die Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens.